Hausverwaltung wechseln.
Leitfaden für WEGs und Eigentümer.
Die häufigsten Gründe die Verwaltung zu wechseln
Mangelnde Erreichbarkeit
Die meisten Eigentümer/-innen nehmen ihre Hausverwaltung nur selten in Anspruch. Sollten Eigentümer/-innen also mal ein Anliegen haben, sollte die Hausverwaltung auch erreichbar sein, um bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zu helfen.
Wenn die Hausverwaltung jedoch schwer zu erreichen ist und auf Anfragen nicht oder nur verzögert reagiert, kann dies ein wichtiger Grund sein, die Hausverwaltung zu wechseln.
Beschlüsse werden nicht umgesetzt
Eine Hausverwaltung hat die Aufgabe, Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft umzusetzen. Wenn sie diese Aufgabe jedoch nicht erfüllt und Beschlüsse nicht umsetzt oder verzögert umsetzt, kann dies zu Konflikten führen und eine Kündigung der Hausverwaltung notwendig machen.
Wenn eine Hausverwaltung Beschlüsse nicht umsetzt, ist dies nicht nur eine Vertragsverletzung, sondern es entsteht meist auch ein finanzieller Schaden für die WEG (z.B. durch Ablaufen eine Gewährleistungspflicht).
Langsam und schwer zu erreichen?
Altbacken und Software aus den '90ern
Sanierungsstau
Wenn es in der Verwaltung eines Gebäudes zu einem Sanierungsstau kommt und die Hausverwaltung sich nicht um notwendige Reparaturen und Renovierungen kümmert, kann dies zu ernsthaften Problemen führen, wie zum Beispiel zu Schäden am Gebäude oder zu gesundheitlichen Risiken für die Bewohner.

In einem solchen Fall kann ein Wechsel der Hausverwaltung eine Lösung sein. Sanierungen sollten vorausschauend geplant werden. Wenn eine Hausverwaltung erst reagiert, wenn es zu erheblichen Schäden gekommen ist, sind die Folgekosten oft deutlich höher.
Fehlende Kapazität
Manchmal kann eine Hausverwaltung einfach nicht genügend Kapazität haben, um sich um alle notwendigen Aufgaben zu kümmern. Dies ist in der Industrie mittlerweile leider häufig der Fall. Manche Verwalter geben daher einen Teil ihres Bestandes schlichtweg auf, oder priorisieren so um, dass manche WEGs gar nicht mehr betreut werden.

Oft sind dies genau jene WEGs, bei denen der amtierende Verwalter damit rechnet, dass die Eigentümer: innen sich nicht aktiv um eine Kündigung kümmern werden und noch ein paar Monate (oder Jahre) weiterzahlen.
Unzuverlässig und teure Fehler
Vertrauensverlust
Wenn es zu einem Vertrauensverlust zwischen der Eigentümergemeinschaft und der Hausverwaltung kommt, kann dies zu einem ernsthaften Problem werden. Eine gute Zusammenarbeit und ein gutes Vertrauensverhältnis sind jedoch wichtig, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren und das Gebäude optimal zu verwalten.

Wenn das Vertrauen in die Hausverwaltung jedoch zerstört ist, kann ein Wechsel notwendig sein, um das Verhältnis zwischen Eigentümer/-innen und Verwalter wiederherzustellen.
1.000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
31
Jahre Erfahrung
Seit 1994
24
Stunden
Innerhalb dieser Zeitspanne antworten wir Ihnen
10+
Mitarbeiter:innen
in unserem Team am Standort Köln
Der Wechsel ist unkompliziert.
Mit Prentha gelingt der Wechsel Ihrer Hausverwaltung schnell und einfach. Viele WEGs und Eigentümer zögern zu lange, was zu Frustration und Sanierungsstau führt. Unser Team unterstützt Sie bei Kündigung und Wechsel.
Eine kompetente Hausverwaltung optimiert die Objektverwaltung, spart durch Vertragsoptimierung Hausgeld und steigert die Zufriedenheit der Eigentümer/-innen. Langfristige Instandhaltungsplanung erhöht den Immobilienwert.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen, um die Details zu besprechen. 100% der Anfragen beantworten wir persönlich
1
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und schildern Sie Ihre aktuelle Situation.
2
Individuelles Angebot
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
3
Versammlung und Beschluss
Jede ETV ist beschlussfähig. Jetzt zählt Ihre Stimme.
4
Reibungsloser Übergang
Wir übernehmen alle notwendigen Schritte für einen nahtlosen Wechsel von Ihrem bisherigen Verwalter.
Häufige Fragen (FAQs)
zum Wechsel der Hausverwaltung
Mit der Hausverwaltung unzufrieden? Wann ist es Zeit zu handeln?
Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Hausverwaltung unzufrieden sind, sollten Sie zunächst versuchen, die Probleme direkt mit der Verwaltung zu klären. Wenn das nicht erfolgreich ist, sollten Sie einen Wechsel der Hausverwaltung in Betracht ziehen.
Wie kündige ich der aktuellen Hausverwaltung?
Die Kündigung einer Hausverwaltung wird in der Regel durch einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) auf einer Eigentümerversammlung (ETV) gefasst. Hierfür ist eine Mehrheit der Stimmen erforderlich. Prüfen Sie die Kündigungsfristen in Ihrem aktuellen Verwaltervertrag, um den passenden Zeitpunkt für den Wechsel der Hausverwaltung zu bestimmen.
Wie wird der Wechsel der Hausverwaltung beschlossen?
Um den Wechsel der Hausverwaltung zu beschließen, muss das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung (ETV) gesetzt werden. Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), Eigentümerschaften oder Erbengemeinschaften stimmen über den Wechsel ab, und bei einer Mehrheit der Stimmen wird der Wechsel der Hausverwaltung endgültig beschlossen.
Wer kümmert sich um die Suche nach einem neuen Hausverwalter?
Die Eigentümer sind dafür verantwortlich, einen neuen Verwalter zu suchen. Häufig wird diese Aufgabe an den Beitrat der WEG delegiert. Sie können dies selbständig tun oder sich Hilfe von anderen Eigentümern oder externen Experten holen.
Wie läuft der Wechsel der Hausverwaltung ab?
Ein Hausverwalterwechsel startet mit dem Entschluss, die Hausverwaltung zu wechseln und einen neuen Verwalter zu finden. Nach dessen Auswahl wird der Wechsel auf einer Eigentümerversammlung beschlossen. Danach übernimmt der neue Verwalter die Übergabe aller Unterlagen und Konten von der bisherigen Verwaltung.
Wie finde ich eine neue Hausverwaltung?
Um einen neuen Hausverwalter zu finden, sollten Sie verschiedene Verwaltungen recherchieren, Angebote vergleichen und Bewertungen anderer Eigentümer/-innen einbeziehen. Stellen Sie sicher, dass der neue Verwalter über ausreichende Erfahrung, Fachkenntnisse und moderne Technologien verfügt, um eine effiziente und transparente Verwaltung zu garantieren.
Werden zwingend drei Angebote benötigt für den Wechsel der Hausverwaltung?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, drei Angebote einzuholen, um die Hausverwaltung zu wechseln. Es ist jedoch empfehlenswert, mehrere Angebote zu vergleichen, um die optimale Entscheidung für Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), Eigentümerschaften oder Erbengemeinschaften zu treffen.

Sitemap
Kontakt
Prentha GmbH
Albin-Köbis Str. 18
51147 Köln
02203 2906270
info@prentha.de
Linkedin
Prentha © 2025​